Täuschung im Anflug – Wenn politische PR wichtiger ist als Wahrheit
Was als Routineflug der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach Bulgarien begann, entwickelte sich zu einem Musterfall fragwürdiger Informationspolitik – und zeigt erneut, wie leicht Bürger in Europa durch unklare Kommunikation verunsichert werden können.
Gasspeicher in Bayern vor dem Aus: Deutschland könnte auch Österreichs Versorgung gefährden
Der Energiekonzern Uniper plant, einen der größten deutschen Gasspeicher im oberbayerischen Breitbrunn am Chiemsee stillzulegen. Mit einem Speichervolumen von rund einer Milliarde Kubikmetern zählt die Anlage zu den größten Porenspeichern Europas.
Die Entscheidung sorgt für Diskussionen, denn volle Gasspeicher gelten als Schutzschild für Wirtschaft und Verbraucher. Sie sichern die Versorgung im Winter und stabilisieren die Energiemärkte.
Gerichtsurteil: DÖW darf als „pseudowissenschaftliche Institution“ bezeichnet werden – FPÖ jubelt über Sieg gegen linkes Netzwerk
Das Wiener Oberlandesgericht (OLG) hat entschieden: Die FPÖ darf das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) als „pseudowissenschaftliche Institution“ bezeichnen. Damit scheiterte das DÖW mit seiner Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil – ein juristischer Erfolg, den FPÖ-Mediensprecher Christian Hafenecker als „vollen Erfolg für die Meinungsfreiheit“ feiert.
Was Greenspan ahnte, zeigt sich jetzt: Gold lügt nicht
Der Goldpreis steigt seit Wochen unaufhaltsam und hat mit dem Anstieg auf über 4200 US-Dollar pro Unze ein neues Rekordniveau erreicht. Für viele Anleger ist das mehr als nur ein Preisanstieg – Gold zeigt, wie es um das Vertrauen in unser Finanzsystem wirklich bestellt ist.
Alan Greenspan war tatsächlich einer der wenigen Ökonomen aus dem Umfeld der US-Notenbank, der vor seiner Amtszeit als Fed-Vorsitzender (1987–2006) öffentlich sehr goldfreundlich und systemkritisch argumentierte.
Schon 1966 (!) schrieb er dies in seinem Essay “Gold and Economic Freedom”.
Kriegsrecht in Österreich? Was dann auf Kritiker und Opposition zukommen könnte
Hypothetisch betrachtet: Würde in Österreich ein Kriegs- oder Notstandsrecht ausgerufen, könnten die Folgen für Kritiker, Opposition und zivilgesellschaftliche Akteure massiv sein. Experten warnen: Die Einschränkungen von Grundrechten wären drastisch.
Millionenspende? Boris Johnson und der Krieg
Im Oktober 2025 veröffentlichte The Guardian brisante Informationen: Laut den sogenannten „Boris Files“ – geleakten Dokumenten aus dem privaten Büro des ehemaligen britischen Premierministers – erhielt Boris Johnson im November 2022 eine 1-Million-Pfund-Spende von Christopher Harborne, einem Unternehmer mit Verbindungen zur Rüstungsindustrie. Diese Spende ging nicht an die konservative Partei, sondern direkt an Johnsons private Firma. Die Leaks werfen Fragen auf: Welche Rolle spielte diese finanzielle Zuwendung in der geopolitischen Dynamik des Ukraine-Krieges?
Brief an Justizministerin Sporrer: So sieht die Realität der Antifa aus
Liebe Justizministerin Anna Sporrer,
vielleicht lohnt sich ein Blick in die Schweiz, um zu verstehen, was die sogenannte Antifa tatsächlich ist – und wozu sie fähig ist.
Banken-Terror in Australien: Konten gesperrt – nur weil Kunden Bargeld abheben!
In Australien häufen sich Berichte über willkürliche Kontosperren – oft ohne klare Begründung. Betroffen sind einfache Bürger, die Bargeld abheben oder kleine Kryptotransaktionen tätigen. Plötzlich heißt es: Konto gesperrt!
Straftaten von Minderjährigen explodieren – besonders Syrer fallen auf!
Die aktuellen Zahlen des Innenministeriums zeigen einen deutlichen Anstieg der Anzeigen gegen Minderjährige. Besonders auffällig: Junge Syrer stechen statistisch heraus. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz spricht von einer Bankrotterklärung der Regierung. 2024 wurden über 12.000 Fälle registriert – mehr als doppelt so viele wie 2015, damals waren es rund 5.160. Bei jungen Syrern stieg die Zahl der Anzeigen von 25 auf rund 1.000.
Ein Jubiläum des Widerstands: Steyr bereitet sich auf den 250. Spaziergang vor!
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, ist es soweit: Zum 250. Mal versammeln sich die Menschen am Steyrer Stadtplatz – ein Jubiläum, das zeigt, wie lebendig der Protest geblieben ist.
Seit fast fünf Jahren ziehen in Steyr Woche für Woche Bürger durch die Straßen – friedlich, aber unbeugsam. Was einst als Aufschrei gegen die Corona-Maßnahmen begann, hat sich zu einer hartnäckigen Bewegung für Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung entwickelt. Längst geht es nicht mehr nur um die Pandemie, sondern um ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber Machtmissbrauch, Korruption und staatlicher Bevormundung.
Einer der prägenden Köpfe dieser Bewegung ist Bernhard Schlager, Organisator des „Steyrer Spaziergangs“. Im Gespräch mit RTV spricht er darüber, warum die Menschen trotz Diffamierung, Druck und medialer Hetze nicht aufgeben – und warum er überzeugt ist: Jetzt ist der Widerstand wichtiger denn je.
Empörung im Fall Waltraud – Psychiatrisches Attest sorgt für Ermittlungen
Der Fall eines Mannes, der kurz vor Antritt einer Haftstrafe seinen Geschlechtseintrag ändern ließ, sorgt in Österreich für heftige öffentliche und politische Empörung. Walter P., der sich seit der Änderung als Waltraud P. bezeichnet, wollte “ihre” dreimonatige Haft im Frauengefängnis verbüßen. Grundlage der Änderung war ein psychiatrisches Gutachten, das nun von den Behörden überprüft wird.
Kinderschutz oder Überwachung? EU-Chatkontrolle vorerst gestoppt
Die ursprünglich für 14. Oktober 2025 geplante Abstimmung im EU-Rat über die sogenannte „Chatkontrolle“ wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Kritiker sehen dies als Erfolg des öffentlichen und politischen Widerstands gegen die umstrittene Verordnung. Gleichzeitig bleibt die Frage offen, ob Deutschland seiner angekündigten Ablehnung treu bleiben wird – oder erneut ein politischer Umfaller erfolgt, wie es in der Vergangenheit bei entscheidenden EU-Abstimmungen schon mehrfach beobachtet wurde.
Spionage-Schock: DSN-Mitarbeiter liefert Daten an Muslimbrüder
Ein Mitarbeiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) soll geheime Informationen an die radikal-islamistische Muslimbruderschaft weitergegeben haben. Der Mann wurde enttarnt, überwacht und schließlich suspendiert – nun droht ihm eine Anklage. Laut Sicherheitskreisen soll er vertrauliche Informationen an die Muslimbruderschaft weitergeleitet haben – eine Organisation, die in Österreich als verfassungsfeindlich gilt.
Genug ist genug! Patrioten protestieren für Anna gegen importierte Gewalt
Am Montagabend versammelten sich identitäre Aktivisten und patriotische Bürger vor dem Landesgericht in Wien. Anlass war das Schicksal der damals 12-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert), die Opfer von Gewalt wurde, die nach Ansicht der Teilnehmer durch unkontrollierte Migration begünstigt wurde. Die Kundgebung war kurzfristig organisiert und improvisiert, doch sie hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Aufhebung der Möglichkeit des geringfügigen Zuverdienstes zum Arbeitslosengeld ab 2026
Im Budgetbegleitgesetz 2025 wird die bisherige Möglichkeit aufgehoben, während des Bezugs von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe einen geringfügigen Zuverdienst zu erzielen.
Ziel der Maßnahme ist laut Bundesregierung, die Ausgaben der Arbeitslosenversicherung zu senken und den Anreiz zur Aufnahme einer vollversicherten Beschäftigung zu erhöhen.
Flächendeckende Kontrolle statt Sicherheit? Chatkontrolle zwischen Grundrechten und Totalitarismus
Die Europäische Union plant mit der sogenannten „Chatkontrolle“ einen tiefgreifenden Eingriff in die Privatsphäre ihrer Bürger. Die geplante Verordnung „Regulation to Prevent and Combat Child Sexual Abuse“ verpflichtet Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram, private Nachrichten bereits vor dem Versenden auf illegale Inhalte zu überprüfen. Offiziell dient das Vorhaben dem Schutz von Kindern vor Missbrauchsmaterial. Tatsächlich wirft die Technik jedoch gravierende Fragen zu Datenschutz, Grundrechten und der langfristigen Sicherheit digitaler Kommunikation auf.
„Missbrauch der Amtsgewalt“: ÖVP-Klubobmann Wöginger vor Gericht
ÖVP-Klubobmann August Wöginger steht seit Dienstag vor dem Landesgericht Linz. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Amtsmissbrauch vor – im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft.
„Zeit zu gehen, Frau von der Leyen!“ – Misstrauensantrag gegen EU- Kommissionspräsidentin
Die Fraktion „Patrioten für Europa“, zu der auch die FPÖ gehört, hat im EU-Parlament einen Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingebracht. Die Abstimmung darüber soll noch in dieser Woche stattfinden.
Von Bordellkönig zur „lesbischen Transfrau“
Ein 60-jähriger, einschlägig verurteilter Rotlichtunternehmer entdeckt die segensreichen Möglichkeiten der Geschlechtsumwandlung auf dem Papier: Kurz vor Haftantritt erklärt er sich kurzerhand zur Frau und fordert nun, ins Frauengefängnis verlegt zu werden – inklusive früherer Pension.
Grokipedia – Eine neue Ära des Wissens
Elon Musk kündigte die Entwicklung von Grokipedia an, einer offenen und KI-unterstützten Wissensplattform, die Wikipedia herausfordern soll. Diese Initiative wird von Musks KI-Unternehmen xAI vorangetrieben und zielt darauf ab, eine objektivere und transparentere Alternative zu bestehenden Enzyklopädien zu schaffen.