MEDIATHEK

Sendung verpasst? Einen älteren Bericht noch einmal ansehen? Kein Problem! In unserer Mediathek finden sie alle Beiträge aus unserem Programm in chronologischer Reihenfolge zum immer wieder ansehen. Blättern sie durch alle vergangenen Beiträge oder wählen sie aus einer der folgenden Kategorien:

Zu Videos springen
  • tunnel weyer richtig.jpg
    • 07.07.25

    Festliche Tunneleröffnung in Weyer: Neue Umfahrung soll Ortskern entlasten

    Am vergangenen Samstag herrschte in Weyer in Oberösterreich ausgelassene Feststimmung: Anlass war die feierliche Eröffnung der neuen Tunnelgruppe, die Teil der Ortsumfahrung ist. Die Umfahrungsstrecke misst insgesamt 1,2 Kilometer, wobei rund zwei Drittel davon durch zwei Tunnel verlaufen – einer davon über 600 Meter lang. Das Projekt wurde mit Investitionen in Höhe von 60 Millionen Euro umgesetzt.

  • stadtfest.jpg
    • 07.07.25

    44. Steyrer Stadtfest

    Das Steyrer Stadtfest ließ sich auch heuer nicht lumpen – pünktlich zur Eröffnung goss es wie aus Kübeln. Doch: Wir Steyrer sind wetterfest und lassen uns die Laune nicht verderben!

    Drei Tage lang wurde gefeiert, geschlemmt und gelacht. Die Kleinen hatten ihren Spaß, die Großen ihr kühles Bier – und mittendrin: Vizebürgermeister Helmut Zöttl (FPÖ), der bei persönlichen Gesprächen mit den Bürgern genau hinhörte, wo’s brennt – oder wo’s zwickt.

  • CLEAN Metzenhof Wild mit Spargel.mp4_20250707_114747.871.jpg
    • 24.06.25

    Wild trifft Spargel – Genussmomente am Metzenhof

    Wir begaben uns auf eine kulinarische Reise in die idyllische Landschaft des Metzenhofs, wo fein abgestimmte Wildgerichte auf frischen, regionalen Spargel trafen. Inmitten malerischer Natur und gemütlicher Atmosphäre wurde saisonale Küche auf höchstem Niveau zelebriert. Ein Fest für die Sinne – liebevoll zubereitet und stilvoll serviert.

  • CLEAN Bunkermuseum Wurzenpaß.mp4_20250707_112627.899.jpg
    • 19.05.25

    Bunkermuseum Wurzenpass

    Österreichs Alpenfestung aus dem kalten Krieg mit Bunkern, Stellungen, Sperren und mehr. Jahrzehnte lang geheim, seit 2005 öffentlich zugänglich.