RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Pfand-Wahnsinn in Österreich? Global 2000 fordert Ausweitung auf Tetra-Paks und Einwegglas

Der umstrittene Umweltverband Global 2000 fordert eine deutliche Ausweitung des österreichischen Einwegpfandsystems, das seit 1. Jänner 2025 für Plastikflaschen und Dosen gilt. Demnach sollen künftig auch Tetra-Paks und Einwegglas unter das Pfandsystem fallen. Zusätzlich sollen die bisherigen Ausnahmen für Milchprodukte und alkoholische Getränke gestrichen werden.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

London bebt: Menschenmeer gegen Masseneinwanderung!

In London haben sich am Samstag unter dem Motto „Unite the Kingdom“ nach Angaben der Mainstreammedien mehr als 100.000 Menschen versammelt, um gegen Masseneinwanderung zu protestieren – doch Drohnenaufnahmen deuten darauf hin, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher war. Die Rede ist sogar von weit über einer Million Menschen.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Skandalurteil: Björn Höcke erstmals rechtskräftig verurteilt

Karlsruhe/Halle – Paukenschlag in der deutschen Politik: Der thüringische AfD-Fraktionschef Björn Höcke ist erstmals rechtskräftig verurteilt worden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte zwei Urteile des Landgerichts Halle und verhängte gegen Höcke eine Geldstrafe von insgesamt 30.000 Euro.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Herbert Kickl erreicht Rekordquote beim ORF-Sommergespräch

Das diesjährige ORF-Sommergespräch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl erzielte eine Rekordreichweite und entwickelte sich damit zur zuschauerstärksten Ausgabe seit Beginn der Sommergespräche. Bis zu 747.000 Menschen verfolgten das Interview live im Fernsehen, im Durchschnitt waren es 706.000 Zuschauer, was einem Marktanteil von 29 Prozent auf ORF 2 entspricht.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Mut zahlt sich aus: American Eagle trotzt Cancel-Kultur und schreibt Werbe- und Börsenerfolgsgeschichte

American Eagle setzt ein klares Statement gegen die „Cancel-Kultur“ – und das mit Erfolg. Mit einer mutigen Marketingkampagne rund um Schauspielerin Sydney Sweeney hat der US-Modekonzern bewiesen, dass Provokation im richtigen Kontext nicht schadet, sondern neue Kunden gewinnt, Umsätze ankurbelt und den Aktienkurs steigen lässt. Die Kampagne „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ ist damit mehr als Werbung: Sie wird zum Symbol für Selbstbewusstsein, Individualität und den Widerstand gegen übersteigerte politische Korrektheit.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Politisches Erdbeben in Deutschland: AfD erreicht Rekordhoch – Ampel stürzt ab

Deutschland erlebt einen politischen Paukenschlag: Die Alternative für Deutschland (AfD) erreicht in aktuellen Umfragen ein Rekordhoch von 25 Prozent und rückt damit der Union gefährlich nahe. Gleichzeitig verlieren die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP deutlich an Zustimmung. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands haben.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Regierung in Paris gestürzt – Frankreich vor Streiks, Blockaden und möglicher Neuwahl

Frankreich steckt mitten in einer politischen und gesellschaftlichen Zerreißprobe. Am 8. September ist die Regierung von Premierminister François Bayrou nach einem Misstrauensvotum krachend gescheitert. 364 Abgeordnete stimmten gegen den erfahrenen Zentristen, nur 194 dafür. Mit dem Sturz des Premiers ist auch das gesamte Kabinett entlassen – Präsident Emmanuel Macron muss nun in kürzester Zeit einen neuen Regierungschef ernennen.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Kickl im ORF-Sommergespräch: Kanzler nur für die Menschen – nicht um jeden Preis

Im letzten ORF-Sommergespräch dieser Saison stellte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl den Fragen von Moderator Klaus Webhofer. Von Beginn an machte er klar, dass es ihm nicht um persönliche Titel, sondern um inhaltliche Veränderung gehe. „Ich bin gewählt worden, um das System zu verändern, nicht, um unbedingt Kanzler zu werden“, betonte Kickl.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

FPÖ & Herbert Kickl setzen Umfragehammer – Regierung verliert dramatisch

In der ersten repräsentativen Umfrage nach der Sommerpause zeigt sich ein klarer Trend: Die FPÖ baut ihre Position massiv aus, während die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und Neos weiter verlieren. Die Erhebung der Lazarsfeld-Gesellschaft für oe24 bestätigt den anhaltenden Aufwind für die Blauen.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Unternehmer zwischen Frust und Resignation – Österreich verliert nicht nur Kapital, sondern auch Köpfe

Das Interview mit Stephan Zöchling in Die Presse (04.09.2025)ist mehr als ein Stimmungsbild. Es ist ein dramatisches Zeugnis dafür, wie sehr Österreichs Unternehmer das Vertrauen in die schwarz-rot-pinke „Zuckerlregierung“ verloren haben. Hoffnung ist längst Resignation gewichen – und mit ihr droht dem Standort nicht nur Kapitalflucht, sondern auch ein massiver Braindrain.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Unfall in Berlin-Wedding – Auto fährt in Kindergruppe

Unfall in Berlin-Wedding – Auto fährt in Kindergruppe

Am Donnerstagmittag ereignete sich in Berlin-Wedding ein schwerer Unfall, bei dem ein Pkw in eine Gruppe von Kindern fuhr. Der Vorfall fand gegen 13:00 Uhr bis 13:10 Uhr an der Seestraße / Ecke Dohnagestell statt.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Meinl-Reisinger ist ein „Sicherheitsrisiko“ – Kickl schlägt Alarm

Neos-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger sorgt weiterhin für Aufsehen mit ihren Aussagen zur österreichischen Neutralität. Auf die Drohungen des russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedjew, dass Österreich bei einem Nato-Beitritt zu einem potentiellen Angriffsziel werden könnte, antwortete Meinl-Reisinger: „Die Neutralität alleine schützt uns nicht.“ Für die FPÖ ein Skandal.

Weiterlesen
RTV Privatfernsehen RTV Privatfernsehen

Grünes Transparenz-Gesetz entpuppt sich als Bürokratie-Monster

Seit heute, Montag, ist es offiziell: Das über 100 Jahre alte Amtsgeheimnis hat ausgedient. Mit dem neuen Informationsfreiheitsgesetz sollen Behörden künftig verpflichtet sein, Informationen von allgemeinem Interesse proaktiv zu veröffentlichen. Ziel ist es, politische Entscheidungsprozesse für Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbarer zu machen.

Weiterlesen