Mut zahlt sich aus: American Eagle trotzt Cancel-Kultur und schreibt Werbe- und Börsenerfolgsgeschichte
Bild-Quelle: Screenshot Youtube/ American Eagle
Provokation mit Ansage
Mit der aktuellen Jeanskampagne hat American Eagle einen mutigen Schritt gewagt. Im Zentrum: Schauspielerin Sydney Sweeney, die in den sozialen Medien und auf Plakaten als Gesicht der Kollektion auftritt. Der Slogan „Sydney Sweeney Has Great Jeans“ löste sofort kontroverse Debatten aus, da Kritiker in den USA eine Anspielung auf „Gene“ sahen – doch das Unternehmen verteidigte die Kampagne entschieden: Es gehe um Jeans, nicht um Gene.
Zahlen, die überzeugen
Die wirtschaftlichen Ergebnisse sprechen eine eindeutige Sprache. CEO Jay Schottenstein bestätigte, dass die Kampagne zu einem deutlichen Anstieg der Kundenbekanntheit, Kundenbindung und vergleichbaren Umsätze geführt habe. Der Gewinn im zweiten Quartal stieg auf 103 Millionen Dollar – zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders bemerkenswert: Die von Sweeney präsentierte Kollektion war bereits nach einer Woche ausverkauft. Chief Marketing Officer Craig Brommers berichtete von einer „beispiellosen Neukundengewinnung innerhalb von nur sechs Wochen“.
Erfolg an der Börse
Auch an den Finanzmärkten hinterließ die Kampagne Spuren: Die Aktie von American Eagle kletterte nach Veröffentlichung des Quartalsberichts zeitweise um 25 Prozent. Damit zeigt sich, dass ein klarer, selbstbewusster Auftritt trotz hitziger Debatten und Kritik im woken Lager nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich belohnt wird.
Widerstand gegen die „Cancel-Kultur“
Die Kritik war erwartbar: Auf sozialen Netzwerken äußerten Nutzer Unbehagen darüber, dass eine junge, weiße Schauspielerin als Symbol für „perfekte Gene“ präsentiert wurde. Doch selbst politische Stimmen wie US-Vizepräsident JD Vance wiesen diese Kritik zurück und sahen in der Kampagne einen Ausdruck eines Kulturkampfes um amerikanische Werte.
Symbol für neue Selbstsicherheit
American Eagle hat mit dieser Kampagne Mut bewiesen. Indem das Unternehmen unbeirrt seine Werbestrategie durchführte, wurde Sydney Sweeney nicht nur zum Gesicht einer erfolgreichen Kollektion, sondern auch zum Symbol für eine Haltung, die Individualität, Selbstbewusstsein und Stolz auf die eigene Kultur betont. Die Zahlen zeigen deutlich: Wer klare Botschaften sendet und sich nicht vom Mainstream einschüchtern lässt, kann sowohl wirtschaftlich als auch kulturell triumphieren.