Polit-Beben! Rechte Parteien fegen alte Machteliten hinweg
So ein politisches Erdbeben hat Europa noch nicht erlebt: In gleich mehreren Ländern – von Österreich über Deutschland bis Frankreich und Großbritannien – stürmen rechte Parteien an die Spitze der Wahlumfragen. Die Botschaft der Wähler ist klar: Der politische Wind dreht sich rasant.
FPÖ im Höhenflug
In Österreich ist die FPÖ seit Monaten unangefochten Nummer eins – und baut ihre Führung weiter aus. Bei der Nationalratswahl im Vorjahr noch bei 28,85 %, liegt sie nun in sämtlichen aktuellen Umfragen bei beeindruckenden 35 % – Tendenz steigend.
AfD schockt das politische Berlin
In Deutschland sorgt die AfD für ein Beben: Mit 26 % erreicht sie ihren besten Wert seit Wochen und überholt erstmals in einer Forsa-Umfrage die Union (24 %). Damit ist die AfD derzeit stärkste Kraft in der Bundesrepublik – ein Szenario, das vor wenigen Jahren noch undenkbar schien.
Le Pen dominiert Frankreich
Auch in Frankreich verzeichnet der Rechtskurs einen Triumph: Marine Le Pens Rassemblement National liegt mit 31,7 % klar vor dem linken Bündnis Nouveau Front populaire (19,4 %). Die französische Rechte scheint unaufhaltsam.
Reform UK überholt Labour
In Großbritannien führt die Partei Reform UK mit 30,7 % vor der regierenden Labour Party von Premier Keir Starmer. Die konservative Partei der Tories stürzt mit 17,4 % auf Platz drei ab.
Von Wien bis London verschieben sich die politischen Kräfteverhältnisse in rasantem Tempo. Der Rechtsruck ist längst keine Randerscheinung mehr – er ist zur dominierenden Strömung geworden.