EU-Bonzen gönnen sich 32.400 € mehr – pro Kopf!
Während Europa spart, wird in Brüssel kassiert: EU-Spitzenbeamte genehmigen sich Mega-Gehaltssprung!
Mitten in einer Zeit, in der Europas Bürger unter Inflation, Klimakrise und Altersarmut ächzen, gönnt sich eine kleine Elite im EU-Parlament selbst den ganz großen Schluck aus der Pulle: Zehn Spitzenbeamte erhöhen ihr Gehalt – um satte 32.400 Euro pro Jahr.
Globalisten-Clan um Kurz und das WEF: Wie elitäre Netzwerke unsere Zukunft kontrollieren
Schaulaufen auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Doch ihre glänzenden Fassaden verbergen oft Ziele, die den Interessen der Bevölkerung diametral entgegenstehen – ein Fakt, der seit der Corona-Plandemie für viele unübersehbar wurde. Eines liegt den Globalisten jedoch besonders am Herzen: Sie halten sich gegenseitig den Rücken frei. Ein glänzendes Beispiel ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der mit dem WEF bestens vernetzt scheint.
Mit Trump kehrt Normalität im Frauensport zurück: Start-Verbot für Trans-Schwimmer"!
Seit US-Präsident Donald Trump entschieden gegen Männer vorgeht, die bei Frauensportwettkämpfen antreten, kehrt allmählich wieder Normalität in diesen Wettbewerben ein. Nach den Boxerinnen dürfen nun auch Schwimmerinnen aufatmen. Die University of Pennsylvania hat sich in einer Vereinbarung mit der US-Regierung dazu verpflichtet, Transgender-Athleten künftig nicht mehr in den Frauenmannschaften starten zu lassen und streicht rückwirkend deren Erfolge.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor Misstrauensvotum: Droht nächste Woche der Machtverlust?
EU Kommissions Präsidentin Ursula von der Leyen muss sich, wie berichtet, kommende Woche mit der gesamten Kommission im Europäischen Parlament der Abstimmung über einen Misstrauensantrag stellen. Initiiert wurde das Verfahren vom rumänischen Abgeordneten Gheorghe Piperea, Mitglied des Bündnisses „Union der Rumänen“. Der Antrag fand ausreichend Unterstützung unter den Parlamentariern, um zur Abstimmung zugelassen zu werden. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola informierte am Mittwoch die Vorsitzenden der Fraktionen über das bevorstehende Votum.